Zum Hauptinhalt zurückspringen
Mahara
  • Mit '*' markierte Felder werden benötigt.
  • Anmelden
Social Work Science Day 2022 | Posterpräsentationen
  • Diversity–Parole oder Programm?Unterrepräsentierte Studierendengruppen im Studium Sozialer Arbeit. Barrieren beim Zugang und im Studium.
  • Wie gestaltet sich eine inklusive barrierefreie Lehre im Hochschulbereich für Menschen mit Gehörlosigkeit?
  • Deafhood und Deaf Gain – zum ersten Mal geHÖRT?
  • Inklusion auf Augenhöhe!? Nutzer*innenbeteiligung in der Lehre Sozialer Arbeit
  • „des wos ma als Jugendlicher mocht“ Lebensweltliche Analyse des Aufwachsens im Bezirk Weiz
  • Eine inklusive Gesellschaft, aber wie? Eine Auseinandersetzung mit Randthemen der Kinder- und Jugendhilfe Weiz.
  • Jugendliche, WEIZ’t eh? Relevanz von Räumen und Angeboten für Jugendliche im Bezirk Weiz
  • Social Prescribing - Einführung
  • Social Prescribing in der Praxis und das Potenzial Sozialer Arbeit
  • Social Prescribing – international & in Österreich
  • Social Prescribing im österreichischen Primärversorgungskontext: Erklärvideo & Begriffsfindung
  • Partizipative Entwicklung von (barrierefreiem) Informationsmaterial zum Thema Case Management

Inklusion auf Augenhöhe!? Nutzer*innenbeteiligung in der Lehre Sozialer Arbeit Diese Seite ist Teil der Sammlung 'Social Work Science Day 2022 | Posterpräsentationen '.

  • Drucken Drucken

rofilbild

Philipp Zwehl
05. Mai 2022, 10:38

Der Kommentar wurde vom Eigentümer gelöscht
anonymes Profilbild

christoph redelsteiner
05. Mai 2022, 10:51

spannende sache; ein aspekt liegt aber im gesetz...wir dürfen aus rechtlichen gründen niemanden einsetzen der grad auf arbeitssuche ist, im krankenstand etc...da wäre also auch der sozialversicherungsrechtliche aspekt zu bearbeiten um das zu ermöglichen; wir wollten mal einen sanitäter der nach unfall einen hohen querschnitt hat in eine LV einbauen....das wäre praktisch nur ehrenamtlich möglich, fängt schon bei spritkostenersatz an das sich rechtliche barrieren auftun ;-(

rofilbild

Philipp Zwehl
05. Mai 2022, 10:58

Lieber Herr Redelsteiner,

Danke für den Hinweis! Vielleicht könnten Sie uns wissen lassen, wo wir diese FH-Richtlinien einsehen können, das wäre eine wichtige Ergänzung!

anonymes Profilbild

Barbara
05. Mai 2022, 11:09

Gibt es schon weitere Erkenntnisse zu der Frage, ob Erfahrungswissen im Gegensatz zu Fachwissen steht bzw. wahrgenommen wird?

anonymes Profilbild

christoph redelsteiner
05. Mai 2022, 11:17

herr zwehl, das sind keine fh internen barrieren...siehe https://www.ris.bka.gv.at/GeltendeFassung.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10009895
§ 7 da bräuchte man ggfs einen § 7a der die nutzerinnen erwähnt und da eine art der abgeltung vorsieht;

Kopieren bestätigen

Bitte wählen Sie was Sie kopieren möchten:

Aktualisiert am 05. Mai 2022, 11:17; 553 Seitenbesuche von 02. Mai 2022 bis 09. Juli 2025
Powered by Mahara
  • Über
  • Hilfe