Zum Hauptinhalt zurückspringen
Mahara
  • Mit '*' markierte Felder werden benötigt.
  • Anmelden
Social Work Science Day 2022 | Posterpräsentationen
  • Diversity–Parole oder Programm?Unterrepräsentierte Studierendengruppen im Studium Sozialer Arbeit. Barrieren beim Zugang und im Studium.
  • Wie gestaltet sich eine inklusive barrierefreie Lehre im Hochschulbereich für Menschen mit Gehörlosigkeit?
  • Deafhood und Deaf Gain – zum ersten Mal geHÖRT?
  • Inklusion auf Augenhöhe!? Nutzer*innenbeteiligung in der Lehre Sozialer Arbeit
  • „des wos ma als Jugendlicher mocht“ Lebensweltliche Analyse des Aufwachsens im Bezirk Weiz
  • Eine inklusive Gesellschaft, aber wie? Eine Auseinandersetzung mit Randthemen der Kinder- und Jugendhilfe Weiz.
  • Jugendliche, WEIZ’t eh? Relevanz von Räumen und Angeboten für Jugendliche im Bezirk Weiz
  • Social Prescribing - Einführung
  • Social Prescribing in der Praxis und das Potenzial Sozialer Arbeit
  • Social Prescribing – international & in Österreich
  • Social Prescribing im österreichischen Primärversorgungskontext: Erklärvideo & Begriffsfindung
  • Partizipative Entwicklung von (barrierefreiem) Informationsmaterial zum Thema Case Management

Deafhood und Deaf Gain – zum ersten Mal geHÖRT? Diese Seite ist Teil der Sammlung 'Social Work Science Day 2022 | Posterpräsentationen '.

  • Drucken Drucken

anonymes Profilbild

martina
05. Mai 2022, 10:38

gibt es eigentlich noch den Gehörlosen Kurs an der FH St. PÖlten, als ich studiert habe, gab es diesen?

rofilbild

Viktoria Kasser
05. Mai 2022, 10:42

@martina: Es wird das ÖGS-Freifach angeboten, da lernt man Grundkenntnisse der ÖGS und Inhalte über die Gehörlosenkultur.

 

anonymes Profilbild

Barbara Krebelder
05. Mai 2022, 11:04

Besteht im Anschluss an ein Studium Soziale Arbeit nicht auch das Hindernis, eine Anstellung als Sozialarbeitende zu finden...außer direkt im Gehörlosenbereich und wird hier nicht wieder die Barriere reproduziert?

Gibt es Gehörlose, die bereits als Sozialarbeitende tätig sind?

rofilbild

Viktoria Kasser
05. Mai 2022, 11:10

@barbara: Barrieren bestehen in der hörenden Mehrheitsgesellschaft immer. Daher wären Grundkenntnisse in ÖGS für alle sehr inklusiv! Ich kenne ein paar Gehörlose, die im hörenden Kontext arbeiten, das wird dann meistens gedolmetscht. 

Als Beispiel: Die Apotheke in der Otto-Bauer-Gasse im 6. Wiener Bezirk hat einen inklusiven Ansatz:  dort arbeitet mindestens ein Gehörloser so viel ich weiß Home - Marien Apotheke 1060 Wien

anonymes Profilbild

christoph redelsteiner
05. Mai 2022, 11:13

@ Gibt es Gehörlose, die bereits als Sozialarbeitende sind - ja ich kenne eine person

anonymes Profilbild

Barbara
05. Mai 2022, 11:18

Voll gut :)

Und Viktoria... da hast du wohl Recht! Schöner Gedanke, dass es irgendwann selbstverständlich ist, dass gehörlose Menschen in allen Bereichen der Sozialen Arbeit (und darüber hinaus) tätig sind

Kopieren bestätigen

Bitte wählen Sie was Sie kopieren möchten:

Aktualisiert am 05. Mai 2022, 11:19; 631 Seitenbesuche von 01. Mai 2022 bis 09. Juli 2025
Powered by Mahara
  • Über
  • Hilfe