Zum Hauptinhalt zurückspringen
Mahara
  • Mit '*' markierte Felder werden benötigt.
  • Anmelden
Social Work Science Day 2022 | Posterpräsentationen
  • Diversity–Parole oder Programm?Unterrepräsentierte Studierendengruppen im Studium Sozialer Arbeit. Barrieren beim Zugang und im Studium.
  • Wie gestaltet sich eine inklusive barrierefreie Lehre im Hochschulbereich für Menschen mit Gehörlosigkeit?
  • Deafhood und Deaf Gain – zum ersten Mal geHÖRT?
  • Inklusion auf Augenhöhe!? Nutzer*innenbeteiligung in der Lehre Sozialer Arbeit
  • „des wos ma als Jugendlicher mocht“ Lebensweltliche Analyse des Aufwachsens im Bezirk Weiz
  • Eine inklusive Gesellschaft, aber wie? Eine Auseinandersetzung mit Randthemen der Kinder- und Jugendhilfe Weiz.
  • Jugendliche, WEIZ’t eh? Relevanz von Räumen und Angeboten für Jugendliche im Bezirk Weiz
  • Social Prescribing - Einführung
  • Social Prescribing in der Praxis und das Potenzial Sozialer Arbeit
  • Social Prescribing – international & in Österreich
  • Social Prescribing im österreichischen Primärversorgungskontext: Erklärvideo & Begriffsfindung
  • Partizipative Entwicklung von (barrierefreiem) Informationsmaterial zum Thema Case Management

„des wos ma als Jugendlicher mocht“ Lebensweltliche Analyse des Aufwachsens im Bezirk Weiz Diese Seite ist Teil der Sammlung 'Social Work Science Day 2022 | Posterpräsentationen '.

  • Drucken Drucken

anonymes Profilbild

Tom Adrian
05. Mai 2022, 10:39

Die Ergebnisse dieser Untersuchung wären natürlich interessant...gibt es dazu schon etwas?

anonymes Profilbild

martina gröschl
05. Mai 2022, 10:45

gibt es schon Ergebnisse? Die Pandemie Zeit war dies auch ein Punkt?

rofilbild

Johannes Moser
05. Mai 2022, 10:49

In der Forschung war sehr präsent, dass Jugendliche den öffentlichen Raum teils nicht konfliktfrei nutzen können. So werden sie mitunter mehrmals täglich von der Polizei kontrolliert. Weiters wurde mehrmals erwähnt, dass sie nur unzureichende Möglichkeiten zum Fortgehen haben. Einige wünschten sich beispielsweise einen Club.

anonymes Profilbild

christoph redelsteiner
05. Mai 2022, 10:55

wie finden die jugendlichen angebote...gibt es da auch tools oder im wesentlichen mundpropaganda, web?

rofilbild

Lea-Nicole Winkler
05. Mai 2022, 10:56

Die Pandemie wurde in den Interviews selten thematisiert - nur wenn explizit danach gefragt wurde. In Bezug auf unsere Erhebungsmöglichkeiten vor Ort hatten wir jedoch vor allem im 1. Studienjahr große Einschränkungen und konnten die Interviews nur über Zoom führen. Umso schöner war es als wir dann doch noch selbst nach Weiz fahren konnten, um die Jugendlichen in ihren Lebenswelten anzutreffen und zu befragen.

 

rofilbild

Lea-Nicole Winkler
05. Mai 2022, 10:58

Vor allem die Schule und Social Media-Kanäle (von Streetwork, Jugendzentren etc.) stellten sich als zentrale Informationskanäle für Jugendangebote heraus. 

rofilbild

Lea-Nicole Winkler
05. Mai 2022, 11:03

Genauere Einblicke zu den Ergebnissen gibt es auch beim Workshop "Case Management im Sozialen Raum - Bezirk Weiz (13:45-15:25)

Kopieren bestätigen

Bitte wählen Sie was Sie kopieren möchten:

Aktualisiert am 05. Mai 2022, 11:03; 804 Seitenbesuche von 01. Mai 2022 bis 08. Juli 2025
Powered by Mahara
  • Über
  • Hilfe