Zum Hauptinhalt zurückspringen
Mit '*' markierte Felder werden benötigt.
Sprache:
*
Standardeinstellung (Deutsch)
Deutsch
English
Ändern
Anmelden
Social Work Science Day 2021 | Posterpräsentationen
Sie sind in der Ansicht
1
/10
Peers in die Praxis! Ehemalige Nutzer_innen werden Mitarbeiter_innen
Rolle der Peer-Arbeit im Verein LOK
„Auf einer inter* bestärkenden Ebene arbeiten“ Intergeschlechtlichkeit, Peer-Arbeit und Soziale Arbeit
Betriebliche Sozialarbeit - eine Chimäre !?
Netzwerkkarten und Netzwerkinterventionen in der Sozialpsychiatrie
Inklusive Radiosendungen mit dem Titel Ideen der Schöpfung – wir alle haben sie
Inklusive Medienarbeit- Was bringts?
Inklusive Medienarbeit als Weg zu barrierefreier Kommunikation und gesellschaftlicher Aufklärung
Inklusiver Werbespot für eine Bäckerei
Inklusive Medienarbeit: Love Talk (Talkshow)
Peers in die Praxis! Ehemalige Nutzer_innen werden Mitarbeiter_innen
This page is part of the collection 'Social Work Science Day 2021 | Posterpräsentationen'.
(Details)
More options
Drucken
Drucken
×
Konfiguration beenden
Aktualisiert am 06. Mai 2021, 10:56; 1482 Ansichtsbesuche von 02. Mai 2021 bis 17. Mai 2022
Kommentare
Daniel Penninger
06. Mai 2021, 10:32
zur frage von kirsten modrow:
wir wissen über die finanzierung im bereich wohnungslosenhilfe. mittlerweile gibt es förderungen, im jahresbudget verankert hierfür vom fsw. soweit wir wissen für eine anstellung zwischen 20 und 30 wochenstunden. gestartet hat das peer-projekt mit einer einjährigen befristeten finanzierung (probezeit). diese wurde mittlerweile ausgebaut.
lg, daniel penninger
Martin Zeilbauer
06. Mai 2021, 10:37
Daniel Penninger
06. Mai 2021, 10:40
zur frage von julia teufl:
in unseren erforschten fällen sind die zukünftigen peers einerseits von mitarbeiter_innen der betreuten einrichtungen angesprochen worden ob das nicht eine möglichkeit für sie wäre. andererseits haben ehemalige nutzer_innen auch im zuge eines besuchs im neunerhaus davon mitbekommen und interesse gezeigt. zu beginn des zertifikats-kurses gibt es zusätzlich noch ein auswahlverfahren.
lg, daniel penninger
Martin Zeilbauer
06. Mai 2021, 10:45
[Aktualisiert: 06. Mai 2021, 10:46]
Hallo Angelika Neuer,
der PeerKurs beinhaltet 7 Module a 16 UE an Wochentagen, insgesamt 337Ue a 50 min
https://www.neunerhaus.at/fileadmin/user_upload/Peers/Lehrgang_03/Lehrplan_ZK3_Peers_der_WLH.pdf
Der Auftrag der Peers beinhaltet je nach Einrichtungen Begleitung / Beratung / Entlastungsgespräche
Natürlich werden Peers bezahlt, Die Stellung in den Einrichtungen kommt auf die Einrichtung selbst an, Interdisziplär betrachtet ist es ein eigner Arbeistanstaz und beinhaltet trotzdem eine Sonderstellung
Julia Teufl
06. Mai 2021, 10:47
Vielen Dank für die Antwort - wie gestaltet sich das Auswahlverfahren? Gibt es bestimmte "Zugangsvoraussetzungen"?
Daniel Penninger
06. Mai 2021, 10:52
zur zweiten frage von julia teufl:
im lehrplan des zertifikats-kurses finden sich auf seite 6 genau aufgelistet die voraussetzungen als auch wie das aufnahmeverfahren abbläuft:
https://www.neunerhaus.at/fileadmin/user_upload/Peers/Lehrgang_03/Lehrplan_ZK3_Peers_der_WLH.pdf
lg, daniel penninger
Martin Zeilbauer
06. Mai 2021, 10:55
[Aktualisiert: 06. Mai 2021, 10:56]
Hallo Corina Herzele,
als Ansprechperson können wir dir unsere Projektleiter_in DSAinMag.a(FH) Andrea Pilgerstorfer,
andrea.pilgerstorfer@fhstp.ac.at anführen
Kommentar hinzufügen