Zum Hauptinhalt zurückspringen
Mahara
  • Mit '*' markierte Felder werden benötigt.
  • Anmelden
Social Work Science Day 2021 | Posterpräsentationen
  • Peers in die Praxis! Ehemalige Nutzer_innen werden Mitarbeiter_innen
  • Rolle der Peer-Arbeit im Verein LOK
  • „Auf einer inter* bestärkenden Ebene arbeiten“ Intergeschlechtlichkeit, Peer-Arbeit und Soziale Arbeit
  • Betriebliche Sozialarbeit - eine Chimäre !?
  • Netzwerkkarten und Netzwerkinterventionen in der Sozialpsychiatrie
  • Inklusive Radiosendungen mit dem Titel Ideen der Schöpfung – wir alle haben sie
  • Inklusive Medienarbeit- Was bringts?
  • Inklusive Medienarbeit als Weg zu barrierefreier Kommunikation und gesellschaftlicher Aufklärung
  • Inklusiver Werbespot für eine Bäckerei
  • Inklusive Medienarbeit: Love Talk (Talkshow)

„Auf einer inter* bestärkenden Ebene arbeiten“ Intergeschlechtlichkeit, Peer-Arbeit und Soziale Arbeit Diese Seite ist Teil der Sammlung 'Social Work Science Day 2021 | Posterpräsentationen'.

  • Drucken Drucken

anonymes Profilbild

Angelika Neuer
06. Mai 2021, 10:35
 
 
 
 
 
 

Ein sehr übersichtliches und kompaktes Poster mit klarer Aussage.

rofilbild

Sonja Huber
06. Mai 2021, 10:40

Vielen Dank für die positive Rückmeldung. 

 

rofilbild

Christoph Wilhelmer
06. Mai 2021, 10:46

Liebes Team, 

wie war denn die Arbeit mit der Grounded Theory? Und was waren denn die wesentlichsten Erkenntnisse (in aller Kürze) 

LG 

rofilbild

Susanne Binder
06. Mai 2021, 10:47
 
 
 
 
 
 

interessantes Projekt! bietet die var.ges auch beratung österreichweit (oder in NÖ) an? oder ist das einzugsgebiet eher auf linz beschränkt (steht als vereinssitz auf der hp)

rofilbild

Julia Steiner
06. Mai 2021, 10:56

Die Beratungsstelle VAR.GES bietet Beratung, in unterschiedlichen Formaten (physisch, telefonisch, per Mail) österreichweit an. Der Sitz ist in Linz, phsyische Beratungen sind aber auch in Wien, Salzburg und anderen Städten möglich.

rofilbild

Susanne Binder
06. Mai 2021, 10:59

wie ist die Beratung dann in anderen Städten organisiert - mit einem mobilen Beratungs-Team? oder an andere Institutionen angebunden?

rofilbild

Nicole Gebhart
06. Mai 2021, 11:00

Lieber Christoph,

die Grounded Theory eignete sich gut in Verbindung mit unserem partizipativen Forschungsansatz, weil hier die Theorie aus dem Datenmaterial heraus entwickelt wird und auch ein zirkuläres Vorgehen angewandt wird. Durch dieses zirkuläre Arbeiten sind wir noch immer im Auswertungsprozess und können daher noch keinen klaren Ergebnisse nennen, da auch noch Feedbackschleifen mit dem VAR.GES-Team und den Co-Forscher*innen folgen werden.

Was sich bisher abzeichnet:

  • Das Verständnis von Peer-Beratung entsteht in Abgrenzung zum Verständnis zu professionalisierter Beratung.
  • Aus der Selbsthilfe kommend, gibt es Rollenüberschneidungen bei Community-Veranstaltungen und in der Rolle als  Peer-Berater*in.
  • Die Beratungsstelle steht in einem Entwicklungsprozess, das hat auch Einfluss auf das Peer-Verständnis , unterstützt durch den Lehrgang, der zur Generierung von Wir-Wissen genutzt wird.
  • Wichtige Beratungskompetenzen von Peer-Berater*innen: Reflexionsfähigkeit, Abgrenzungsfähigkeit, fachliches Wissen, Verweisungswissen...
  • Das partizipative Forschungsdesign regt zum Austausch an und trägt zum Mehrwert sowohl in der Praxis als auch in der Wissenschaft bei.
rofilbild

Julia Steiner
06. Mai 2021, 11:05

Die Auswahl der Beratungsformate und -orte ist relativ flexibel und an die beratungssuchende Person angepasst. Orte werden des Öfteren gemeinsam ausgewählt (im öffentlichen Raum, ruhiges Café,...). In Wien und Salzburg werden teilweise Räume von anderen Beratungsstellen ausgeborgt für Beratungen.

Bei unserem Workshop um 13.45 wird Tobias Humer von der Beratungsstelle anwesend sein, da können evtl. noch weitere Fragen zur Beratungsarbeit der Beratungsstelle beantwortet werden.

Kopieren bestätigen

Bitte wählen Sie was Sie kopieren möchten:

Aktualisiert am 06. Mai 2021, 11:05; 1098 Seitenbesuche von 02. Mai 2021 bis 03. September 2025
Powered by Mahara
  • Über
  • Hilfe