Zum Hauptinhalt zurückspringen
Mahara
  • Mit '*' markierte Felder werden benötigt.
  • Anmelden
Social Work Science Day 2021 | Posterpräsentationen
  • Peers in die Praxis! Ehemalige Nutzer_innen werden Mitarbeiter_innen
  • Rolle der Peer-Arbeit im Verein LOK
  • „Auf einer inter* bestärkenden Ebene arbeiten“ Intergeschlechtlichkeit, Peer-Arbeit und Soziale Arbeit
  • Betriebliche Sozialarbeit - eine Chimäre !?
  • Netzwerkkarten und Netzwerkinterventionen in der Sozialpsychiatrie
  • Inklusive Radiosendungen mit dem Titel Ideen der Schöpfung – wir alle haben sie
  • Inklusive Medienarbeit- Was bringts?
  • Inklusive Medienarbeit als Weg zu barrierefreier Kommunikation und gesellschaftlicher Aufklärung
  • Inklusiver Werbespot für eine Bäckerei
  • Inklusive Medienarbeit: Love Talk (Talkshow)

Inklusiver Werbespot für eine Bäckerei Diese Seite ist Teil der Sammlung 'Social Work Science Day 2021 | Posterpräsentationen'.

  • Drucken Drucken

rofilbild

Birgit Rosner-lspm
06. Mai 2021, 10:56

Bzgl. Hierarchien und Vorgaben, die in der Werbewelt herrschen:
In unserer Forschung zeigt sich, dass Werbung sehr stark mit Stereotype und Vorurteile arbeitet. Ziel ist es, eine Werbebotschaft innerhalb kürzester Zeit an die Rezipient*innen zu bringen. Die Betrachtung der Menschen mit (Lern-)Behinderung in der Werbung führt zu so großer Irritation, dass dieses Ziel nicht erreicht wird. Außerdem gibt es - laut Medienexpert*innen - einen enorm großen Zeit- und Gelddruck. Das Set ist fehlerunfreundlich, Werbeprojekte müssen innerhalb kürzester Zeit produziert werden. 

rofilbild

Julia Ulreich-lspm
06. Mai 2021, 10:59

@ Georg Glasl: 

Die Werbebranche war durchwegs angetan von unserem gedrehten Werbespot.  Neue Inputs und Ideen würden so generiert und neue Erfahrungen gesammelt werden können. Jedoch zeigten sich auch einige Bedenken in der Zusammenarbeit mit Menschen mit (Lern-)Behinderung. Dies rühre daher, dass keine Kontakterfahrungen vorhanden sind und für die meisten Personen Menschen mit (Lern-)Behinderung nicht sichtbar sind. 

Trotzdem ist die Werbebranche durchwegs der Meinung, mutig zu sein und inklusive Werbung einfach umzusetzen. Nur so kann ein Umdenken bzw. ein Umgestalten langfristig erreicht werden. 

 

Folgende Projekte haben wir unter anderem während unserer Forschung recherchiert: 

https://www.horizont.net/schweiz/nachrichten/pro-infirmis-ungehindert-behindert---auch-in-der-werbung-178256#:~:text=Pro%20Infirmis%20setzt%20sich%20f%C3%BCr,in%20der%20Werbung%20sichtbar%20sind. 

 

https://leidmedien.de/aktuelles/lust-auf-leben-werbung-downsyndrom/ 

 

rofilbild

Karin Rowhani-Wimmer
06. Mai 2021, 11:03

Sehr spannend, Gratulation!

 

rofilbild

Stefan Niklas-lspm
06. Mai 2021, 11:09

[Aktualisiert: 06. Mai 2021, 11:10]

Hallo Team!

Super Sache!

1. Einige Fragen drängen sich auf: Es wurde erwähnt, dass der Werbespot genutzt wird. Inwiefern hat sich die Bäckerei bei Vorgaben für die Umsetzung eingemischt (Stichwort Vorgaben)?

2. Wurden Team und Darstellerin vergütet?

3. Gibt/Gab es auch auch Nachforschungen, wie der Werbespot bei den Konsument*innen "ankam"?

Danke und LG

anonymes Profilbild

Angelika Neuer
06. Mai 2021, 11:11
 
 
 
 
 
 

Super Idee und Projekt.

rofilbild

Birgit Rosner-lspm
06. Mai 2021, 11:16

Lieber Hr. Niklas, 
1. Die Bäckerei hat uns ohne Vorgaben den inklusiven Werbespot drehen lassen. Die Veröffentlichung des Spots wurde erst nach der Fertigstellung beschlossen.
2. Nein, Team und Darstellerin wurden nicht finanziell vergütet. Die Arbeiten wurden vom Forscherinnenteam und talentierten Bekannten auf Eigeninitiative umgesetzt. Wir als Forscherinnenteam haben uns mit kleinen Aufmerksamkeiten bei den Mitarbeitenden bedankt. 
3. Nein, die gab es nicht. Der Werbespot wurde lediglich im Zuge der Fokusgruppeninterviews gezeigt und die Wahrnehmung erforscht. 

  • «Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • »Nächste Seite

Kopieren bestätigen

Bitte wählen Sie was Sie kopieren möchten:

Aktualisiert am 06. Mai 2021, 12:56; 1869 Seitenbesuche von 31. März 2021 bis 20. Mai 2025
Powered by Mahara
  • Über
  • Hilfe